Feiertage 2026 in NRW: Ein umfassender Zeitrechnung und Gesamtschau
Dies Jahr 2026 steht vor welcher Tür, und mit ihm die Frage nachdem den gesetzlichen Feiertagen in NRW (NRW). Zu Gunsten von viele sind die Feiertage nicht nur willkommene Ruhetage, sondern im gleichen Sinne wichtige Termine zu Händen die Planung von Urlaub, Familientreffen und gesellschaftlichen Ereignissen. Dieser Handelsgut bietet verschmelzen detaillierten Gesamtschau mehr als die Feiertage 2026 in NRW, inklusive ihrer Gewicht und möglicher Brückentage. Wir betrachten sowohl die landesgesetzlichen Feiertage qua im gleichen Sinne die regionalen Besonderheiten, die zu Händen eine umfassende Planung unerlässlich sind.
Die gesetzlichen Feiertage in NRW 2026:
NRW, qua bevölkerungsreichstes Land Deutschlands, folgt den landesweit einheitlichen gesetzlichen Feiertagen, ergänzt um manche regionale Besonderheiten. Die folgenden Feiertage sind im Jahr 2026 in NRW gesetzlich geregelt und damit arbeitsfrei:
-
Neujahr (1. Januar): Jener Beginn des neuen Jahres wird traditionell mit Feiern und guten Vorsätzen eingeläutet. In NRW ist Neujahr ein gesetzlicher Festtag, welcher Ruhe und Nachdenklichkeit ermöglicht.
-
Karfreitag (10. vierter Monat des Jahres): Ein stiller Festtag, welcher an dasjenige Lugdunum Batavorum und Sterben Jesu Christi erinnert. Viele Menschen kommen an diesem Tag Gottesdienste.
-
Ostersonntag (12. vierter Monat des Jahres): Jener wichtigste Festtag welcher Osterzeit, welcher die Auferstehung Jesu Christi feiert. Traditionell wird Ostern mit Familie und Freunden gefeiert, oft mit einem Osterfrühstück und Eiersuchen.
-
Ostermontag (13. vierter Monat des Jahres): Jener zweite Festtag welcher Osterzeit, welcher ebenfalls welcher Festakt welcher Auferstehung Jesu gewidmet ist und oft zu Händen Ausflüge und Familientreffen genutzt wird.
-
Tag welcher Arbeit (1. Mai): Ein Festtag, welcher an die Gewicht welcher Arbeit und welcher Arbeitnehmerrechte erinnert. Oft finden an diesem Tag Demonstrationen und Kundgebungen statt.
-
Christi Himmelfahrt (21. Mai): Ein Festtag, welcher an die Himmelfahrt Jesu Christi erinnert. Viele nutzen diesen Tag zu Händen Ausflüge in die Natur.
-
Pfingstsonntag (31. Mai): Jener erste Festtag des Pfingstfestes, welcher dasjenige Pfingstereignis und die Ausgießung des Heiligen Geistes feiert.
-
Pfingstmontag (1. Rosenmonat): Jener zweite Festtag des Pfingstfestes, welcher ebenfalls welcher Festakt des Pfingstereignisses gewidmet ist.
-
Fronleichnam (11. Rosenmonat): Ein katholischer Festtag, welcher die Festakt des Leibes und Blutes Christi darstellt. In NRW ist Fronleichnam ein gesetzlicher Festtag.
-
Mariä Himmelfahrt (15. August): Ein katholischer Festtag, welcher die Aufzeichnung Marias in den Himmel feiert.
-
Tag welcher Deutschen Maß (3. zehnter Monat des Jahres): Ein nationaler Festtag, welcher an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 erinnert.
-
Allerheiligen (1. November): Ein katholischer Festtag, an dem welcher Verstorbenen gedacht wird. Viele kommen an diesem Tag Friedhöfe und Gräber.
-
1. Weihnachtsfeiertag (25. letzter Monat des Jahres): Jener erste Weihnachtstag, welcher die Geburt Jesu Christi feiert. Traditionell wird Weihnachten im Kreise welcher Familie gefeiert.
-
2. Weihnachtsfeiertag (26. letzter Monat des Jahres): Jener zweite Weihnachtstag, welcher ebenfalls welcher Geburt Jesu Christi gewidmet ist und oft zu Händen entspannte Feierlichkeiten genutzt wird.
Brückentage und Urlaubsplanung:
Die Konsistenz welcher Feiertage im Jahr 2026 bietet manche Möglichkeiten zu Händen die Planung von Brückentagen und längeren Urlaubsperioden. Ein geschicktes Kombinieren von Urlaubstagen mit den Feiertagen kann zu längeren Wochenenden und erholsamen Freizeit zur Folge haben. Es empfiehlt sich, frühzeitig die Urlaubsplanung zu beginnen, um die gewünschten Termine zu sichern. Ein genauer Blick aufwärts den Zeitrechnung, welcher die Wochentage welcher Feiertage berücksichtigt, ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Bspw. könnte die Zusammenstellung von Urlaubstagen mit Christi Himmelfahrt und Pfingstfest zu einer längeren Karenz zur Folge haben.
Regionale Besonderheiten:
Im Kontrast zu einigen anderen Bundesländern gibt es in NRW keine zusätzlichen regionalen Feiertage. Jedweder oben genannten Feiertage gelten flächendeckend im gesamten Land.
Jener Feiertagskalender 2026 zu Händen NRW im Gesamtschau:
Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, hier eine tabellarische Darstellung welcher Feiertage 2026 in NRW:
Festtag | Zeitangabe | Wochentag |
---|---|---|
Neujahr | 01.01.2026 | Freitag |
Karfreitag | 10.04.2026 | Freitag |
Ostersonntag | 12.04.2026 | Sonntag |
Ostermontag | 13.04.2026 | Montag |
Tag welcher Arbeit | 01.05.2026 | Freitag |
Christi Himmelfahrt | 21.05.2026 | vierter Tag der Woche |
Pfingstsonntag | 31.05.2026 | Sonntag |
Pfingstmontag | 01.06.2026 | Montag |
Fronleichnam | 11.06.2026 | vierter Tag der Woche |
Mariä Himmelfahrt | 15.08.2026 | Satertag |
Tag welcher Deutschen Maß | 03.10.2026 | Satertag |
Allerheiligen | 01.11.2026 | Sonntag |
1. Weihnachtsfeiertag | 25.12.2026 | Freitag |
2. Weihnachtsfeiertag | 26.12.2026 | Satertag |
Fazit:
Die Feiertage 2026 in NRW eröffnen eine gute Mischung aus religiösen und nationalen Feiertagen, die Raum zu Händen Erholung, Besinnung und gemeinschaftliche Aktivitäten eröffnen. Eine frühzeitige Planung unter Berücksichtigung welcher Brückentage ermöglicht es, dasjenige Jahr optimal zu gestalten und die Feiertage voll auszukosten. Dieser detaillierte Gesamtschau soll Ihnen in diesem Zusammenhang helfen, Ihre Freizeit im Jahr 2026 weitestmöglich zu planen. Denken Sie daran, dass dieser Handelsgut lediglich verschmelzen informativen Gemütsart hat und keine Rechtsberatung darstellt. Zu Gunsten von verbindliche Informationen um Rat fragen Sie Bittgesuch die offiziellen Quellen.