Feiertage Kanton Aargau 2025: Ein Gesamtschau oben die gesetzlichen und kantonalen Feiertage
Dasjenige Jahr 2025 steht vor jener Tür, und mit ihm die Frage nachdem den freien Tagen. Z. Hd. die Einwohner des Kantons Aargau ist die Kenntnis jener Feiertage essentiell z. Hd. die Planung von Freizeitaktivitäten, Reisen und beruflichen Terminen. Dieser Einschränkung bietet zusammenführen umfassenden Gesamtschau oben die gesetzlichen und kantonalen Feiertage im Aargau im Jahr 2025, inklusive wichtiger Informationen zu deren Einfluss und möglichen Abweichungen.
Gesetzliche Feiertage in jener Schweiz (gelten wiewohl im Aargau):
Die Schweiz kennt insgesamt neun gesetzliche Feiertage, die in allen Kantonen gleich sind. Ebendiese sind patriotisch verankert und garantieren allen Bürgern und Bürgerinnen Ruhe und Erholung. Im Jahr 2025 hinschlagen jene gen folgende Information:
-
Neujahr (1. Januar): Dieser Beginn des neuen Jahres wird traditionell mit Familie und Freunden gefeiert. Viele nutzen den Tag z. Hd. gemütliche Zahlungsfrist aufschieben zu Hause oder z. Hd. Wintersport Aktivitäten.
-
Karfreitag (18. vierter Monat des Jahres): Ein christlicher Ruhetag, jener an dasjenige Lugdunum Batavorum und Sterben Jesu Christi erinnert. Viele Gemeinden zusammenbringen religiöse Zeremonien, während andere die Zeit z. Hd. Besinnung und Ruhe nutzen.
-
Ostersonntag (12. vierter Monat des Jahres): Dieser wichtigste Ruhetag im christlichen Osterfestkreis. Traditionell wird er im Kreise jener Familie verbracht, oft mit einem Osterbrunch.
-
Ostermontag (13. vierter Monat des Jahres): Dieser zweite Ruhetag des Osterfestes, jener ebenfalls oft z. Hd. familiäre Aktivitäten genutzt wird.
-
Auffahrt (22. Mai): Ebenso Himmelfahrt genannt, erinnert dieser Ruhetag an die Himmelfahrt Jesu Christi. Viele nutzen den Tag z. Hd. Ausflüge in die Natur.
-
Pfingstmontag (10. Juno): Dieser zweite Ruhetag des Pfingstfestes, jener den Einstellung jener Osterzeit markiert. Ebenso hier stillstehen oft Ausflüge und familiäre Zusammenkünfte im Vordergrund.
-
Staatsfeiertag (1. August): Dieser Schweizer Staatsfeiertag feiert die Gründung jener Schweizerischen Eidgenossenschaft. Überall im Nation finden Feierlichkeiten, Feuerwerke und Brauchtumsveranstaltungen statt.
-
Weihnachtstag (25. zwölfter Monat des Jahres): Dasjenige wichtigste Steif im christlichen Jahr, dasjenige die Geburt Jesu Christi feiert. Familien kommen zusammen, es werden Geschenke ausgetauscht und weihnachtliche Traditionen sauber.
-
Stephanstag (26. zwölfter Monat des Jahres): Dieser zweite Weihnachtstag, jener oft denn Ruhetag nachdem den Weihnachtstagen genutzt wird.
Kantonaler Ruhetag im Kanton Aargau:
Im Kontrast zu den gesetzlichen Feiertagen gibt es im Kanton Aargau keinen zusätzlichen kantonalen Ruhetag. Dies unterscheidet den Aargau von einigen anderen Kantonen, die zusammenführen kantonspezifischen Ruhetag Kontakt haben. Ebendiese einheitliche Regulation vereinfacht die Planung und reduziert den Koordinationsaufwand z. Hd. Unternehmen und Institutionen.
Bewegliche Feiertage und deren Rechnung:
Die Rechnung jener beweglichen Feiertage (Ostern, Auffahrt, Pfingstfest) erfolgt nachdem dem astronomischen Osterdatum. Dieses wird jährlich neu berechnet und geprägt somit die Information jener anderen beweglichen Feiertage. Eine genaue Vorhersage z. Hd. die kommenden Jahre ist von dort nur durch astronomische Berechnungen möglich.
Auswirkungen jener Feiertage gen den Arbeitsalltag:
Die Feiertage nach sich ziehen naturgemäss Auswirkungen gen den Arbeitsalltag. Die meisten Unternehmen und Betriebe gewähren ihren Angestellten an diesen Tagen unausgefüllt. Durchaus gibt es Ausnahmen, insbesondere in Branchen mit Schichtbetrieb oder kontinuierlichem Fabrik. Die genauen Regelungen sind im Arbeitsvertrag oder im kantonalen Arbeitsgesetz geregelt.
Planung und Freizeitgestaltung:
Die Kenntnis jener Feiertage ist essentiell z. Hd. die Planung von Freizeitaktivitäten, Reisen und anderen wichtigen Terminen. Viele Menschen nutzen die Feiertage z. Hd. Ausflüge in die Natur, Besuche c/o Familie und Freunden oder z. Hd. die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Dieser Aargau bietet mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten viele Möglichkeiten z. Hd. eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung während jener Feiertage.
Zusammenfassende Tabelle jener Feiertage Kanton Aargau 2025:
Zeitangabe | Ruhetag | Spezies des Feiertages |
---|---|---|
01. Januar | Neujahr | Gesetzlich |
12. vierter Monat des Jahres | Ostersonntag | Gesetzlich |
13. vierter Monat des Jahres | Ostermontag | Gesetzlich |
18. vierter Monat des Jahres | Karfreitag | Gesetzlich |
22. Mai | Auffahrt | Gesetzlich |
10. Juno | Pfingstmontag | Gesetzlich |
01. August | Staatsfeiertag | Gesetzlich |
25. zwölfter Monat des Jahres | Weihnachtstag | Gesetzlich |
26. zwölfter Monat des Jahres | Stephanstag | Gesetzlich |
Schlussfolgerung:
Die Feiertage im Kanton Aargau 2025 offenstehen zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Die Kenntnis jener gesetzlichen Feiertage ist wichtig z. Hd. eine effiziente Planung sowohl im privaten denn wiewohl im beruflichen Kontext. Die Mangel eines kantonalen Feiertages vereinfacht die Planung und sorgt z. Hd. eine gewisse Gleichartigkeit im Vergleich zu anderen Kantonen. Geniessen Sie die freien Tage und planen Sie Ihre Aktivitäten nach! Wir wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Jahr 2025!